Fußbodenheizung für Designboden
Designboden auf Fußbodenheizung verlegen
Designböden können grundsätzlich auf eine Fußbodenheizung verlegt werden, jedoch ausschließlich auf Warmwasser Fußbodenheizungen und nicht auf elektrischen Heizungstypen.
Unser Designboden lässt sich schwimmend verlegen oder vollflächig verkleben. Er ist zwischen 6 mm und 8 mm dick . Das vollflächige Verkleben ist bei Fußbodenheizungen empfehlenswert, denn durch die direkte Verbindung mit dem Untergrund wird die Wärme gut geleitet.
Bedenken Sie, dass unser Designboden unter Temperaturschwankungen arbeitet und sich ausdehnt und schrumpft. Erhitzen Sie die Oberfläche auf maximal 27° C. Durch das Verkleben des Belags wird dem allerdings ein Stückweit entgegengewirkt.
Beim schwimmenden Verlegen unseres Designbodens bildet sich eine dünne Luftschicht zwischen Untergrund und Fußboden, die die Wärmeleitfähigkeit beeinträchtigt. Weiters ist eine Trittschalldämmung erforderlich, die den Wärmedurchlasswiderstand zusätzlich erhöht. Ist der Boden schwimmend verlegt, kann er mehr arbeiten, was dazu führt, dass der Boden sich wellt, wenn nicht ausreichend Abstand zu festen Bauteilen gelassen.
Alte Vinyl- oder PVC-Beläge sollten vor dem Verlegen entfernen werden, auch wenn sie fest mit dem Untergrund verbunden sind.

Designboden auf Fußbodenheizung verlegen
Designböden können grundsätzlich auf eine Fußbodenheizung verlegt werden, jedoch ausschließlich auf Warmwasser Fußbodenheizungen und nicht auf elektrischen Heizungstypen.
Unser Designboden lässt sich schwimmend verlegen oder vollflächig verkleben. Er ist zwischen 6 mm und 8 mm dick . Das vollflächige Verkleben ist bei Fußbodenheizungen empfehlenswert, denn durch die direkte Verbindung mit dem Untergrund wird die Wärme gut geleitet.
Bedenken Sie, dass unser Designboden unter Temperaturschwankungen arbeitet und sich ausdehnt und schrumpft. Erhitzen Sie die Oberfläche auf maximal 27° C. Durch das Verkleben des Belags wird dem allerdings ein Stückweit entgegengewirkt.
Beim schwimmenden Verlegen unseres Designbodens bildet sich eine dünne Luftschicht zwischen Untergrund und Fußboden, die die Wärmeleitfähigkeit beeinträchtigt. Weiters ist eine Trittschalldämmung erforderlich, die den Wärmedurchlasswiderstand zusätzlich erhöht. Ist der Boden schwimmend verlegt, kann er mehr arbeiten, was dazu führt, dass der Boden sich wellt, wenn nicht ausreichend Abstand zu festen Bauteilen gelassen.
Alte Vinyl- oder PVC-Beläge sollten vor dem Verlegen entfernen werden, auch wenn sie fest mit dem Untergrund verbunden sind.
